zur primären Navigationzum Hauptinhaltzur Seiteninformation
Evangelischen Stiftung Alsterdorf

Yuri in der Astor Filmlounge Hafencity

Kino als Erlebnis.

Am 12 Juli war ich im Kino, soweit nichts besonderes, aber Astor Filmlounge in der Hafencity unterscheidet sich deutlich von der Konkurrenz.

Ich habe mich für Indiana Jones 5 entschieden, ein guter Film, abgesehen von den letzten 30 Minuten, aber zurück zum Kino.

Es gibt einen Eingang für Rollstuhlfahrer, wenn man reinkommt, landet man direkt vor dem Treppenlift, der dich nach unten bringen soll.

Leider ist es so, dass man den Lift nicht selber bedienen kann, was dazu führt, dass ein Mitarbeiter gefunden werden muss, was nicht einfach ist, denn die Mitarbeiter sehen häufig nicht, dass ein Gast im Rollstuhl reingekommen ist und Hilfe braucht, wenn man ohne Begleitung unterwegs ist, bleibt einem nichts anderes übrig als andere Menschen anzusprechen, die dann bescheid sagen, dass beim Treppenlift jemand steht.

Das ist auch mein einziger großer Kritikpunkt. Das Foyer des Kinos ist modern eingerichtet und wirkt sehr einladend, es gibt ein Begrüßungsgetränk (wahlweise Orangensaft oder Sekt) so lässt sich die Zeit bis zum Filmbeginn wunderbar überbrücken.

Vor jedem Kinosaal ( insgesamt 3) gibt es rollstuhlgerechte Toiletten.

In der Abendvorstellung, in der ich gewesen bin, gab es eine Licht und Klangshow über die sourround Anlage.

Menschen mit Epilepsie sollten etwas später reingehen, um mögliche Anfälle zu vermeiden.

Im Kinosaal selbst und das ist das Besondere an diesem Kino wird man am Sitzplatz bedient, das bedeutet, ein Mitarbeiter*in kommt direkt zu dir und nimmt die Bestellung entgegen. Bezahlen kann man bar oder mit EC-Karte.

Für Menschen die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist es eine große Erleichterung, denn man muss nicht mehr mit dem Fahrstuhl in die Bar fahren, sich da in die Schlange stellen, um etwas zu kaufen.

Eine weitere Besonderheit von Astor Filmlounge sind die Sitze, sie lassen sich verstellen! Man kann den vorderen Teil verstellen, so dass die Beine fast ausgestreckt sind oder den hinteren Teil um sich nach hinten zu lehnen.

Ich kenne diese Möglichkeit aus dem Planetarium, in einem Kino habe ich so etwas bisher nicht gesehen. Das sorgt natürlich für einen entspannten Kinoabend.

Insgesamt war meine Erfahrung bei Astor Filmlounge sehr positiv, einzig die Situation mit dem Treppenlift gefiel mir nicht, das muss besser gelöst werden.

 

 

Astor Filmlounge Hafencity

Am Sandtorkai 46a

20457 Hamburg

Weitere Beiträge

aktion

Kinder-Kunstprojekt im Kinderheim Erlenbusch

Die Idee zum Kinder-Kunstprojekt im Kinderheim Erlenbusch entstand während der Corona-Pandemie. Das Ziel war, ein gemeinsames Kunstprojekt für schwer- und mehrfachbehinderte Kinder zu entwickeln.

Kinderhände malen ein Bild
aktion

Lieblingsfarbe: Beim Ferienangebot im Erlenbusch strahlen die Farben

In den Märzferien 2023 haben 14 Kinder und Mitarbeitende des Kinderheim Erlenbusch erlebnisreiche Tage genossen.

Ein von Kinderhand gemaltes bunters Bild

Noch mehr Beiträge

aktion

KULTUR INKLUSIV – Theater, Tanz und Musik für Alle

aktion

Kunst und Kultur erleben fängt beim Riechen, Fühlen, Hören an – Basales Kunstprojekt zum Thema Kräuter erleben für schwerbehinderte Kinder

aktion

Inklusives Kunstprojekt »Künstlerische Erlebnisreise«

nach oben



zusammenkultur, Alsterdorfer Markt 11, 22297 Hamburg
Mobil: 0174 1985015, info@zusammenkultur.de, zusammenkultur.de