zur primären Navigationzum Hauptinhaltzur Seiteninformation
Evangelischen Stiftung Alsterdorf

Mit Händen und Füßen malen

Mit Händen und Füßen malen
zusammenkultur beim Sommerfest von fördern & wohnen in Großlohe
Kunst und Kultur verbindet über sprachliche und körperliche Barrieren hinweg. Das ist die Idee von zusammenkultur auf dem Sommerfest am 30. Juni in der Flüchtlingsunterkunft in Großlohe. Menschen mit und ohne Behinderung, Kinder, Erwachsene, mit oder ohne Sprache, mit dieser oder jener Sprache… zusammenkultur macht Künstler*innen aus allen die Lust dazu haben. 
Alle können auf riesigen oder kleinen Leinwänden arbeiten, auf Pappe oder Luftballons, mit Konfetti, Glitzerstaub oder Federn, Fingerfarben oder Malerrollen, immer wird geschaut wer gerade was braucht um Spaß als Künstler*in zu haben.
Die toll gestalteten Sachen dürfen mitgenommen werden und vielleicht entsteht noch eine gemeinsame Ausstellung im Quartier.
Desweiteren kommt der Falkenflitzer, mit einem großen Spielangebot,
es gibt viel Musik, Kinderschminken, eine große Hüpfburg, verschiedene Snacks und Getränke

 

Sommerfest fördern & wohnen – in Kooperation mit zusammenkultur und Q8 Großlohe
30. Juni, 14:00 – 18:00
Flüchtlingsunterkunft
Sieker Landstraße 61,  22143 Hamburg
Vom Bahnhof Rahlstedt, Bus 29 Richtung Höltigbaum bis Heckende 
Der Fußweg zur Sieker Landtraße 61 beträgt 10 Minuten. 

Weitere Beiträge

aktion

Kunst und Müll – Ein kreatives Nachhaltigkeitsprojekt

In Zusammenarbeit mit der Kurt-Juster-Schule haben wir ein vierwöchiges Projekt auf die Beine gestellt, bei dem 16 Schüler*innen im Alter von 6 bis 16 Jahren klassenübergreifend ihre Kreativität entfalten konnten.

aktion

Die blaue Karawane zu Besuch in Hamburg Alsterdorf

Ein Spaziergang der besonderen Art

Noch mehr Beiträge

aktion

Inklusives Kunstprojekt »Künstlerische Erlebnisreise«

aktion

Kunst und Müll – Ein kreatives Nachhaltigkeitsprojekt

aktion

Ein Kreativer Tag: Lebkuchen-Gestaltung für den Weihnachtsmarkt im Baakenhafen

nach oben



zusammenkultur, Alsterdorfer Markt 11, 22297 Hamburg
Mobil: 0174 1985015, info@zusammenkultur.de, zusammenkultur.de