zur primären Navigationzum Hauptinhaltzur Seiteninformation
Evangelischen Stiftung Alsterdorf

Erfahrung mit Farben und Gerüchen: Bodypainting

Im Kunstprojekt für Kinder aus dem Kinderheim Erlenbusch wurden zusammen mit der Kunstpädagogin Frau Sabine Treeß anhand von Steckbriefen, verschiedene künstlerische Impulse und Projekte entwickelt. Hier finden sich die Ausgangsüberlegung und der Ergebnisse zum Impuls "Bodypainting".

Malende Kinderhand

Die Idee, gerade den Kindern, die sehr über den Körper Kontakt  in Beziehung zu ihrem Umfeld stehen, wollten wir eine unmittelbare sinnliche Körpererfahrung mit Farben und Gerüchen vermitteln. Das hat uns diesen Bodypainting-Impuls inspiriert und der Überlegung, dass es unbedingt gesunde, möglichst allergiefreie Zutaten sein sollen, mit denen sich jedes Kind mit einer Lieblingsfarbe und einem ausgewählten Duft eine Bodylotion mit seiner Begleitperson anmischt.

In der Küche der Frühförderung konnten wir nach Rezept Kakaobutter, Kokos- und Mandelöl mit weiteren Zutaten wie Lebensmittelfarben und natürlichen Duftölen mischen. Die Zutaten wurden den Kindern auch vorab zum Kennenlernen in die Hände gegeben. Gerade die Kakaobutter und das Kokosöl verfügen über sehr unterschiedliche Konsistenz, je nach Grad der Erwärmung und einen sehr eigenen Geruch. Zum Schluss konnte jedes Kind nach dem Abkühlen eine durchsichtige Dose mit einer farbig leuchtenden Creme mitnehmen und für den Alltag nutzen.

Bildergalerie

Die Bodypainting Farben

Die Zuraten für das Bodypainting

Kakaobutter wird geschmolzen

Body-Painting: unmittelbare sinnliche Körpererfahrung mit Farben und Gerüchen

Body-Painting: unmittelbare sinnliche Körpererfahrung mit Farben und Gerüchen

Kinderhand im Farbtopf

Bemalte Kinderhände

Malende Kinderhände

Malende Kinderhände

Malende Kinderhände

Malende Kinderhand

Malende Kinderhände

Weitere Beiträge

aktion

Nikola Klein beim Konzert von Matthias Reim am 29.12.23 in der Barclays Arena

Nicola wollte unbedingt Matthias Reim live erleben, Zusammenkultur hat sie beim Ticketkauf unterstützt und die Begleitung organisiert. Hier schildert sie ihre Eindrücke vom Konzert in der Hamburger Barclays Arena.

aktion

zusammenkultur im Tagewerk Jarrestadt: Ein Drehtag mit Kettenkünstler Hubert Bytschinski

Ketten aus Schololaden- und Kaffepapier. Wunderschön, filigran und symetrisch, erschaffen mit einer komplexen Falttechnik. Das kennen nicht viele und können noch viel weniger. Dass das nicht so bleibt, daran arbeitet Hubert Bytschinski. Er ist ein Meister dieser Kunstrichtung. Einige sagen: DER Meister. zusammenkultur hat ihn besucht, um gemeinsam mit ihm und der Unterstützung von Barner 16 einen Anleitungsfilm zu drehen.

Kettenkünstler Hubert Bytschinski arbeit und wird mit einer Kamera gefilmt

Noch mehr Beiträge

aktion

Mit Händen und Füßen malen

aktion

Steven Paetz berichtet über seinen Besuch der Tutanchamun Ausstellung in den Hamburger Gaußhöfen

aktion

Ein Tor zu Erlebnissen und Entdeckungen

nach oben



zusammenkultur, Alsterdorfer Markt 11, 22297 Hamburg
Mobil: 0174 1985015, info@zusammenkultur.de, zusammenkultur.de